Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
|
Vorhergehende Überarbeitung
|
dsa:inquisitorische_halsgerichtsordnung [08.03.2019 16:44] klemens |
dsa:inquisitorische_halsgerichtsordnung [11.11.2020 15:42] (aktuell) 148.251.8.250 alte Version wiederhergestellt (10.11.2020 13:24) |
| |
Besondere Bedeutung hat der dritte Anhang, der Echsenhammer, erlangt. | Besondere Bedeutung hat der dritte Anhang, der Echsenhammer, erlangt. |
Der //Echsenhammer// - auch //"Drither Annexus zur Inquisitorischen Halsgerichtsordnung"// - wurde 421 BF von Gurvan Praiobur I. zu Neu-Gareth verfasst. Dieser legitimiert die Verfolgung von Kulturschaffenden Echsenwesen aller Art und regelt deren Verurteilung gemäß des Erlasses //In Daimoniones Saurium// des Heliodans, Lechdan Praiotin IV. (149 BF bis 173 BF). | Der //Echsenhammer// - auch //"Drither Annexus zur Inquisitorischen Halsgerichtsordnung"// - wurde 421 BF von Gurvan Praiobur I. zu Neu-Gareth verfasst. Dieser legitimiert die Verfolgung von Kulturschaffenden Echsenwesen aller Art und regelt deren Verurteilung gemäß des Erlasses [[In Daimoniones Saurium]] des Heliodans, Lechdan Praiotin IV. (149 BF bis 173 BF). |
| |
---- | ---- |
Rechtskunde 10/15 \\ | Rechtskunde 10/15 \\ |
| |
[/aventurien-parchment][aventurien-parchment title="Auszüge"]//»Ketzer aber sind jene, die I. falsch sind im Denken und irren darin, wie sie denken; die II. bei ihrem Denken im Glauben irren oder darin irren wider die göttliche Ordnung; die III. gläubig sind und zu den Zwölfgöttern beten, denn sonst sind sie Heiden und Ungläubige und keine Ketzer; die IV. dergestalt irren, dass sie nicht ganz dem Glauben abtrünnig sind, denn sonst sind sie Apostaten; und V. auf ihrem Irrtum beharren und verstockt sind nach freiem Willen.«// | [/aventurien-parchment][aventurien-parchment title="Auszüge"]»Ketzer aber sind jene, die I. falsch sind im Denken und irren darin, wie sie denken; die II. bei ihrem Denken im Glauben irren oder darin irren wider die göttliche Ordnung; die III. gläubig sind und zu den Zwölfgöttern beten, denn sonst sind sie Heiden und Ungläubige und keine Ketzer; die IV. dergestalt irren, dass sie nicht ganz dem Glauben abtrünnig sind, denn sonst sind sie Apostaten; und V. auf ihrem Irrtum beharren und verstockt sind nach freiem Willen.« |
| |
\\ | \\ |